Listenansicht News

Die Wassermengen in Flüssen haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verändert. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich konnte nun belegen, dass der Klimawandel dafür auf globaler Ebene eine entscheidende Rolle spielt, nicht aber Gewässermanagement und Landnutzung.

Lire la suite

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im meteorologischen Winter 2020/2021 mit 2,8 °C um 1,4 °C über dem langjährigen Mittel von 1,4 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 243 l/m² um circa 18 % über dem langjährigen Mittel von 206 l/m².
Die Sonne schien mit 169 Stunden circa 12 % länger als im Mittel (151...

Lire la suite

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Februar 2021 mit 3,4 °C um 2,0 °C über dem langjährigen Mittel von 1,4 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 54 l/m² um circa 4 % unter dem langjährigen Mittel von 56 l/m².
Die Sonne schien mit 118 Stunden circa 59 % länger als im Mittel (74 Stunden).

Witterungsrückb...

Lire la suite

Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, so schwach wie in den letzten Jahrzehnten: Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern aus Irland, Großbritannien und Deutschland. Die Forscher stellten sogenannte Proxydaten zusammen, die hauptsächlich aus...

Lire la suite

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Januar 2021 mit 1,2 °C um 0,4 °C über dem langjährigen Mittel von 0,8 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 90 l/m² um circa 32 % über dem langjährigen Mittel von 68 l/m².
Die Sonne schien mit 26 Stunden circa 38 % kürzer als im Mittel (42 Stunden).

Witterungsrückbli...

Lire la suite

Klimawandel und Energiewende sind Herausforderung und Chance zugleich. Den Kommunen kommt bei ihrer Bewältigung eine zentrale Rolle zu – sie gestalten mit ihren Entscheidungen, Maßnahmen und Projekten die Zukunft ihrer Bürgerinnen und Bürger. Und sie sind in vielen Fällen Vorbilder beim Einsatz für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt.

Eine Reihe...

Lire la suite

Globale Treibhausgasemissionen haben im Laufe des letzten Jahrhunderts den wahrscheinlichen Ursprungsort von SARS-CoV-2 in Südchina zu einem Hotspot für Coronaviren gemacht, die von Fledermäusen übertragen werden. Klimatische Veränderungen in dieser Region haben das Wachstum von Waldgebieten befördert, die Fledermäusen geeignete Habitate bieten. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Cambridge, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Hawai'i-Manoa. Die am 05.02.2021 in der Zeitschrift Science of the Total Environment veröffentlichte Studie liefert einen Mechanismus, der dem Klimawandel eine direkte Rolle bei der Entstehung von SARS-CoV-2 zuweisen könnte – dem Virus, das die COVID-19-Pandemie verursachte.

Lire la suite

Perioden mit außergewöhnlich warmen Oberflächenwasser in stehenden Gewässern, sogenannte "Seen-Hitzewellen", werden bis zum Ende des 21. Jahrhunderts an Intensität und Dauer zunehmen. Das schreibt ein internationales Wissenschaftler*innen-Team unter Beteiligung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Fachjournal Nature. Dies bedrohe die Artenvielfalt und bringe die Ökosysteme dieser Gewässer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.

Lire la suite