Werkzeuge zur Anpassung
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an unterstützenden Leitfäden, Broschüren und Internetseiten vor, die bei der kommunalen Anpassung an Klimawandelfolgen hilfreich sein können.
Interaktiver Leitfaden: KomPass KLIMALOTSE
Der KomPass Klimalotse des Umweltbundesamts bietet in fünf Schritten die Möglichkeit, sich mit den zentralen Fragestellungen und Methoden für die Anpassung an den Klimawandel vertraut zu machen. Angesprochen werden vor allem Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen und Kommunen, öffentlich-rechtlichen Körperschaften sowie Wirtschafts- und Umweltverbänden in Deutschland. Das Angebot enthält spezifische Informationen und Beispiele und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
(Kopie 1)
Interaktiver Leitfaden: Der Future Cities Adaptation Compass
Im Rahmen des Interreg IVB-Projektes "Future Cities – Städtenetzwerke zur Anpassung an den Klimawandel" wurde ein interaktiver Anpassungskompass erstellt, der Planern, Klimawandelbeauftragten, technischen Mitarbeitern und Fachleuten in Stadtverwaltungen und Wasserverbänden helfen soll, die Integration der Anpassung an den Klimawandel in ihre Aufgaben zu strukturieren. Er zeigt erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Ländern auf, stellt die Erfahrungen der FUTURE CITIES Partner vor und macht auf mögliche Hemmnisse aufmerksam. Das Hauptanliegen ist die Begleitung des Prozesses mit Hilfe einer vorstrukturierten Bewertungsmethode. Verschiedene Module führen Sie von der Abschätzung der Verwundbarkeit zur Auswahl von Handlungsoptionen. Dieses Werkzeug kann kostenlos per E-Mail über die Homepage angefordert werden und ist auch in deutsch verfügbar.
(Kopie 2)
Interaktiver Leitfaden: "Urban Adaptation Support Tool"
Das 'Urban Adaptation Support Tool' wurde von Climate ADAPT als Schritt-für-Schritt Online-Anleitung für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für die Vertragspartner des Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie entwickelt. Das Werkzeug ist kostenfrei über die Climate ADAPT-Homepage zugänglich. Nutzer werden in sechs Schritten durch Grundlagen, Betroffenheitsanalysen, Adaptionsmöglichkeiten, praktische Anwendung und weiterführendes Monitoring geleitet.
(Kopie 3)
Entscheidungsunterstützung für die Stadtentwicklung: Der Stadtklimalotse
Der Stadtklimalotse ist ein eigenständig anwendbares Beratungsinstrument zur Auswahl von geeigneten Klimaanpassungsmaßnahmen für die kommunale Stadtentwicklung. Er soll Städten und Gemeinden ermöglichen, lokalspezifisch den Ursachen und Folgen des Klimawandels durch urbane Konzepte zu begegnen.
(Kopie 4)
INKAS – "Informationsportal Klimaanpassung in Städten"
Das „Informationsportal Klimaanpassung in Städten“ (INKAS) wird vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt. Es handelt sich um ein internetbasiertes Beratungswerkzeug für die Stadtentwicklung aber auch für den interessierten Bürger. Mit Hilfe von INKAS können für typische Bebauungsstrukturen die Auswirkungen unterschiedlicher, städtebaulicher Maßnahmen zur Minderung der städtischen Überwärmung in wenigen Schritten analysiert und verglichen werden. Die Effekte der einzelnen Maßnahmen können dabei nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ erfasst werden. Das Werkzeug soll die Kommunen befähigen, die für sie sinnvollsten Klimaanpassungsmaßnahmen zu identifizieren und sie einer Bewertung, z.B. durch eine Kosten-Nutzen-Analyse, zuzuführen.
» INKAS