Listenansicht News

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) lobt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens einen DWA-Klimapreis aus. Es sollen ausschließlich bereits realisierte Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz mit Leuchtturmcharakter ausgezeichnet werden. Das gute Beispiel und die damit verbundenen Maßnahmen sollen...

Weiterlesen

Wettbewerbsstart „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ mit Einsendeschluss bis 30. April 2023. Ziel des Projektes ist die klimafreundliche Schulhofplanung der 15 Projektschulen. Dafür werden verschiedene Beratungs- und Veranstaltungsformate angeboten.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

Weiterlesen

Heute wurde der Synthesebericht zum Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) veröffentlicht. Der Bericht fasst die Kernbotschaften der drei Arbeitsgruppen (physikalische Grundlagen, Klimaschutz, Klimawandelfolgen, Anpassung und Vulnerabilitäten) und von Sonderberichten zu spezifischen...

Weiterlesen

Der Klimawandel ist in den Wäldern Mitteleuropas angekommen. Hitze und lange Trockenphasen nehmen spürbar zu. Die Vegetation vertrocknet in einigen Regionen bereits frühzeitig im Jahresverlauf. Treffen hohe Temperaturen, Trockenphasen und geeignetes Brennmaterial zusammen wächst die Gefahr von Wald- oder Vegetationsbränden. Das könnte erhebliche...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im meteorologischen Winter 2022/2023 mit 3,4 °C um 1,5 °C über dem langjährigen Mittel von 1,9 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 166 l/m² um circa 21 % unter dem langjährigen Mittel von 211 l/m².
Die Sonne schien mit 175 Stunden circa 7 % länger als im Mittel (163...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Februar 2023 mit 4,0 °C um 1,9 °C über dem langjährigen Mittel von 2,1 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 18 l/m² um circa 69 % unter dem langjährigen Mittel von 59 l/m².
Die Sonne schien mit 105 Stunden circa 40 % länger als im Mittel (75 Stunden).

Anmerkung zum...

Weiterlesen

Witterungsrückblick Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz lag die Mitteltemperatur im Januar 2023 mit 3,6 °C um 2,1 °C über dem langjährigen Mittel von 1,5 °C.
Die Niederschlagsmenge lag mit 85 l/m² um circa 23 % über dem langjährigen Mittel von 69 l/m².
Die Sonne schien mit 29 Stunden circa 41 % kürzer als im Mittel (49 Stunden).

Anmerkung zum...

Weiterlesen

Gastbeitrag im Klimakommunikationsportal klimfakten.de zur Rolle von Klimabildung in der Zeitenwende veröffentlicht. Der Beitrag zeigt auf, warum in Bildungsprogrammen neben fachlichen Inhalten zur Klimakrise nicht nur individuelle, sondern unbedingt auch kollektive und politische Teilhabemöglichkeiten thematisiert werden sollten.

Weiterlesen