Unternehmen | Auto Hübner GmbH | ||||||||||||||
Branche | Automobilhandel und Instandsetzung | ||||||||||||||
Maßnahmenbeschreibung | Umbau Beleuchtung auf LED Technik, Reduzierung der Leuchtmittel auf eine sinnvolle Mindestbeleuchtung. Ausrüstung wenig genutzter Bereiche mit Präsenzmeldern zur Lichtsteuerung. Regelmäßige Leckagesuche im Druckluftsystem. Ausführliche Mitarbeiterschulung zum energieeffizienten Arbeiten. Teilweiser Ersatz von Druckluftwerkzeugen durch Akku-Werkzeuge. Virtualisierung von 4 Servern auf einem Server. Anpassung der Heizungssteuerung. Regelmäßige Erfassung der Temperaturkurven in verschiedenen Räumen. | ||||||||||||||
Was war der Anlass für die Durchführung der Maßnahme? | Erfolgreiche Energiesparmaßnahmen beim Umbau des Betriebes 2006. Danach Lust auf "Mehr". | ||||||||||||||
Was erhofft sich das Unternehmen von der Maßnahme? | Kostenersparnis. Umweltfreundliches Verhalten. | ||||||||||||||
Profitiert das Unternehmen bereits heute? (monetär/nicht-monetär) |
| ||||||||||||||
Wird die Maßnahme — auch vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Klimawandels — als ausreichend angesehen? |
| ||||||||||||||
Ist die Maßnahme allein ausKlimawandelgründen durchgeführt worden? | nein, zusätzlich war das Kosten / Nutzenverhältnis entscheidend | ||||||||||||||
Einschätzung Kosten- Nutzen-Verhältnis kurz- bis mittelfristig (0-5 Jahre) |
| ||||||||||||||
Einschätzung Kosten- Nutzen-Verhältnis langfristig (>5 Jahre) |
| ||||||||||||||
Ansprechpartner/in | Peter Hübner | ||||||||||||||
Kontakt (E-Mail) | peter.huebner@auto-huebner.de | ||||||||||||||
Internetauftritt | www.auto-huebner.de |